Zum Inhalt springen

Angebot zur Spiritualität 

Du nimmst einmal während des Studiums an Besinnungstagen oder Exerzitien mit persönlicher Begleitung teil. 
Das Angebot zur Spiritualität ist eine Zeit für dich, um deine eigene Gottesbeziehung in den Blick zu nehmen.

Du kannst ein Angebot aus dem Programm des Mentorats, von Pfarreien oder kath. Verbänden oder aus Exerzitienhäusern, Klöster, Orden oder geistlichen Gemeinschaften wählen. Es muss mindestens drei Tage umfassen.

Angebote außerhalb des Mentoratsprogramms müssen im Vorfeld mit Mentor Martin Bartsch kurz per Mail abgesprochen werden.

Du kannst einen Zuschuss beantragen: Details + Antrag HIER


Empfehlung: 3.-8. Semester (nach der Einführung in die Spiritualität) 

Merke: Du kannst interne Angebote der Spiritualität nur wahrnehmen, wenn du bereits die vorherigen Elemente des Studienbegleitbriefes (Start ins Mentorat - Informationsveranstaltung zur Missio Canonica, Orientierungsgespräch, Einführung in die Spiritualität) abgeschlossen hast!

Besinnungstage im Alltag

„Gott sucht dich“ 

Ein Gott, der nicht fern meines Lebens ist, sondern all-gegenwärtig.

Tägliche Impulse, Meditationsübungen  und Erfahrungen auf der Straße dienen der Inspiration und dem Bewusstwerden der Gegenwart Gottes im eigenen Leben. Anschließend ist Raum für das Erzählen und Auswerten des Erlebten in kleinen Gruppen. Den Abschluss des Tages bildet eine gottesdienstliche Feier.

Im „grauen Monat November“ laden wir ein, Spuren Gottes mitten im Alltag und in der Musik zu suchen und sich von Gott zu finden zu lassen. 

Mo. 20.11.2023 bis Mi. 22.11.2023 | jeweils 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Mentorat-KHG-Zentrum

Leitung: Martin Bartsch und Ada v. Lüninck

Kontakt: Martin Bartsch

Anmeldeschluss: 13.11.2023

Straßenexerzitien

„Der Ort, an dem du stehst, ist heiliger Boden.“

(Ex 3,5)

Aufmerksamkeit ist das natürliche Gebet der Seele: die Spuren Gottes mitten im Leben von Menschen und Dingen in Köln suchen und sich finden lassen. Einzige Voraussetzung ist, sich einzulassen: Nach einer meditativen Einführung geht es bei Wind und Wetter für drei Stunden „auf die Straße“; dort gilt es, sich inspirieren zu lassen. Anschließend ist Raum für das Erzählen und Auswerten des Erlebten in kleinen Gruppen. Den Abschluss des Tages bildet eine gottesdienstliche Feier.

Mi. 06.03.2024 bis Fr. 08.03.2024 | jeweils 10.00 – 15.30 Uhr

Ort: Mentorat-KHG-Zentrum

Leitung: Martin Bartsch, Ada v. Lüninck und Stefan Burtscher

Anmeldung bis 21.02.2024

Internet-Exerzitien im Alltag im Advent

Internet-Exerzitien sind:

  • eine kostenfreie Möglichkeit
  • während der Adventszeit
  • durch Impulse
  • durch nachdenken, beten, beim mir sein, Neues ausprobieren, Miteinander sein...
    mehr mit mir selbst und mit dem Gott meines Lebens in Berührung zu kommen

denn er will zu mir kommen!

Montag 20. November 2023 bis Sonntag 17. Dezember 2023

Wichtiger Hinweis: Studierende, die das Angebot im Studienbegleitbrief dokumentiert haben möchten, geben bitte bei der Anmeldung im Edith-Stein-Exerzitienhaus an, dass sie Studierende des Kölner Mentorats sind.

Bibliolog Exerzitien

„Ich bin DA – Ich sage JA?!“

„Ja“ sagen zu einem Leben mit Gott?  Die Bibel erzählt in zahlreichen Geschichten davon, was es bedeutet, wenn Menschen sich auf den Ruf Gottes einlassen. Dabei kommen alle Höhen und Tiefen an Erfahrungen zum Ausdruck: Alltag und Festtag, Freude und Trauer, Zuversicht und Zweifel, Angst und Mut, Bitte und Dank. In Bibliolog und persönlicher Gebetszeit begegnen wir verschiedenen biblischen Personen, tauchen in die Heilige Schrift ein und verkosten ihre dichten Texte von innen her. So können wir entdecken, was sie uns für unser Leben heute sagen.

 

Die Exerzitien sind geprägt durch ein Zusammenkommen am Morgen mit Gebet, Bibliolog und Impuls für den Tag, eine individuelle Gebetszeit über Tag und der Austausch mit Gebet am Abend. 

Mi. 14.02.2024 | 18:30 – 19:30 Uhr

Do. 15.02.2024 | 09:00 – 10:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Fr. 16.02.2024 | 09:00 – 10:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Sa. 17.02.2024 | 09:00 – 10:30 Uhr und 18:00 – 19:30 Uhr

 

Leitung: Martin Bartsch, Mentor // Marianne Bauer; Bibliologtrainerin

Anmeldung bis zum 01.02.2024