Zum Inhalt springen

KREUZ & QUER

Unsere Angebote “Kreuz & Quer” bieten ein buntes Programm mit gemeinschaftlichen, spirituellen und schulpraktischen Angeboten.

Bei uns findet ihr Raum für Begegnung, offenen Austausch und neue Erfahrungen.

Wir sind offen für eure Anregungen, Ideen und Rückmeldungen für Angebote. 

Fit für´s Wintersemester - Workshop

A02-8160136

Mit Zeit- und Selbstmanagement entspannt(er) durch das Semester

Hier plant ihr ganz konkret euer Semester mit allem, was ansteht. Ihr habt frühzeitig alles im Blick und könnt entspannter studieren. Wir arbeiten mit euren persönlichen Anliegen und Herausforderungen.

Was: Workshop (ab 5 Teilnehmer:innen)

Wann: Donnerstag, 19.10.2023, 15:00-17:30 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats

Mit: Marietta Knechten

Deep Talk im November

people talking over food
Austausch und Auftanken von und für (angehende) Religionslehrer:innen

Gespräche über Rolle, Beruf(ung), Glaube und Kirche, Gott in der Welt, Herausforderungen und „Sternstunden“.

Thema: Religionslehrer:in sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Food and Drinks.

Wann: Dienstag, 07.11.2023, 18:30-21:00 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats

Mit: Marietta Knechten und Martin Bartsch

Gitarrenkurs Auftakt

Du wolltest schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Dann ist das jetzt deine Chance! Gemeinsam mit anderen Studierenden und Interessierten wirst du angeleitet von Thomas Bruns und erlernst mit Fleiß und Spaß Gitarre spielen. Ob im Religionsunterricht, für sich alleine im Wohnzimmer oder bei Geburtstagen: es lohnt sich zu lernen. 

Weitere Termine besprecht ihr am ersten Abend gemeinsam. 

Wann:  Montag, 06.11.2023, 16:00-18:00 Uhr

Wo: online

Theo Party

Are you ready to party? 
Nach einem (erfolgreichen) Start ins neue Semester wollen wir uns dafür feiern noch nicht (oder auch schon) den Überblick verloren zu haben!

Es wird laut gesungen, getanzt, getrunken, geredet und geflirtert - dass alles bei uns im Menotorat. Neben den Getränken und der Musik erwartet euch Bierpong und vieles mehr.

Seid dabei!

Wann: Freitag, 03.11.2023, 20:00 Uhr

Wo: im Mentorat

Kerze für Workshop Trauer und Tod

Tod im Schulalltag - Was tun?

In diesem Workshop geht es um das herausfordernde Thema „Tod“. Im Religionsunterricht steht es nicht nur wegen des Lebens, Leidens, Sterbens Jesu im Lehrplan. Wir wollen uns mit folgenden Fragen, beschäftigen:

  • Wie verhalte ich mich als Religionslehrer:in, wenn ein Angehöriger eines Schülers oder einer Schülerin oder gar ein:e Schüler:in selbst stirbt?
  • Wie kann ich einen Trauerprozess in einer Schulklasse gestalten und/oder begleiten?

Dabei sollen auch religionspädagogische und -didaktische Impulse und konkrete unterrichtspraktische Anregungen überlegt und bewertet werden.

Wann: Donnerstag, 23.11.2023, 16:00-18:00 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats Köln

Mit: Alice Horstkotte und Thomas Bruns

Adventskranz

DIY Workshop: Adventskranz

Bei dem ganzen voradventlichen Stress (Uni, Geschenke besorgen etc.) bleibt manchmal wenig Zeit, um sich selbst auf Heiligabend und Weihnachten einzustellen. Um ein bisschen in Stimmung zu kommen, wollen wir einen Adventskranz selbst gestalten. Es wird Glühwein bzw. -punsch und Lebkuchen geben.

Wann: Donnerstag, 30.11.2023, 16:00-18:00 Uhr

Wo: in der Aula des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte

DIY Workshop: Handlettering

A03-8160152

Was die Kunst der schönen Buchstaben mit der Bibel zu tun haben können, erfährst du in diesem Workshop. Dabei wirst du kurz ins Handlettering und die Psalmen eingeführt, was für den Unterricht eine kreative Abwechslung bedeutet und Bibelarbeit in einem neuen Licht erscheinen lässt. Bei dem Workshop kannst du selbst zur Ruhe kommen und neue Energie tanken.

Wann: Montag, 18.12.2023, 16:00-18:00 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte

A02-8160136

Fit für die Prüfungsphase - Workshop

Mit Selbst- und Stressmanagement entspannt(er) durch die Prüfungsphase

Was sind eure ganz persönlichen Herausforderungen in der Prüfungsphase? Zeitmanagement, Aufschieben, Prüfungsängste? Hier geht es ganz konkret um euch und wir erarbeiten Lösungen und Unterstützungsideen für eure Anliegen. In einer Gruppe bis max. 12 Studierende.

Was: Workshop (ab 5 Teilnehmer:innen)

Wann: Donnerstag, 18.01.2024, 15:00-17:30 Uhr

Wo: bei uns im Mentorat

Mit: Marietta Knechten

A02-8160136

Fit für die Prüfungsphase - Einzeltermine

Mit Selbst- und Stressmanagement entspannt(er) durch die Prüfungsphase

Was sind deine ganz persönlichen Herausforderungen in der Prüfungsphase? Zeitmanagement, Aufschieben, Prüfungsängste? Hier geht es ganz konkret um dich und gemeinsam mit Marietta Knechten erarbeitest du Lösungen und Unterstützungsideen für dein Anliegen.

Melde dich gerne per Mail zu einem der unten stehenden Termine an: 

  • Dienstag, 16.1, 10 oder 12 Uhr
  • Mittwoch, 17.1, 10 oder 14 Uhr
  • Dienstag, 23.1, 11 oder 14 Uhr
  • Weitere Termine gerne per Mail anfragen

Meditatives Tanzen

Four People Standing at Top of Grassy Mountain

„Tanzen ist beten mit den Füßen.“ Das soll der heilige Augustinus gesagt haben. Du schenkst dir selbst Zeit und Freude, hältst inne, schöpfst neue Kraft und kommst in meditativer Stille mit dir, den anderen und vielleicht auch mit Gott mal ganz anders in Kontakt. Vorkenntnisse sind erforderlich.

Wann: Montag, 19.02.2024, 18:00-19:00 Uhr

Wo: im Meditationsraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte

SAVE THE DATE: Grundschulalltag

plant experiment
„Nimm deine Zweifel unter den Arm und geh!“ – wie im Heute Saat aussäen im Religionsunterricht

Vortragsimpuls von Sr. M. Ursula Hertewich, Dominikanerinnen Arenberg

Workshops zur unterrichtlichen Umsetzung folgender Themen:

Warum lässt Gott das zu?
Gleichnis vom Sämann
Jesu Botschaft - eine Friedensbotschaft

17. Februar 2024 (Samstag nach Aschermittwoch) | 9:00 - 17:30 Uhr
Katholisch-Soziales Institut, Bergstr. 26, 53721 Siegburg

Meditatives Tanzen

Four People Standing at Top of Grassy Mountain

„Tanzen ist beten mit den Füßen.“ Das soll der heilige Augustinus gesagt haben. Du schenkst dir selbst Zeit und Freude, hältst inne, schöpfst neue Kraft und kommst in meditativer Stille mit dir, den anderen und vielleicht auch mit Gott mal ganz anders in Kontakt. Vorkenntnisse sind erforderlich.

Wann: Montag, 26.02.2024, 18:00-19:00 Uhr

Wo: im Meditationsraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte

Meditatives Tanzen

Four People Standing at Top of Grassy Mountain

„Tanzen ist beten mit den Füßen.“ Das soll der heilige Augustinus gesagt haben. Du schenkst dir selbst Zeit und Freude, hältst inne, schöpfst neue Kraft und kommst in meditativer Stille mit dir, den anderen und vielleicht auch mit Gott mal ganz anders in Kontakt. Vorkenntnisse sind erforderlich.

Wann: Montag, 04.03.2024, 18:00-19:00 Uhr

Wo: im Meditationsraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte

AH mit MK 1

Gespräche führen in der Schule

Unterrichtsgespräche, pädagogische Gespräche, Beratungsgespräche, Konfliktgespräche, Tür-und-Angel-Gespräche… sind Hauptbestandteil der täglichen Arbeit für Lehrer:innen. In dem Workshop bekommt ihr einen Einblick in die verschiedenen Gesprächsarten und -situationen und lernt den Personzentrierten Ansatz (nach Carl Rogers) kennen, um erfolgreich Gespräche führen zu können. Inhalt des Workshops wird es sein, Gespräche zu üben, Feedback zu geben und zu bekommen.

Wann: Donnerstag, 14.03.2024, 12:00-15:00 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte und Marietta Knechten

Starke Frauen

A03-8160152

Starke Frauen hat es im Christentum schon immer gegeben – Frauen, die für ihren Glauben einstehen. Diese gibt es aber auch in der Moderne. Wir lernen einige von ihnen kennen: Ester, Lydia, Judit, Hanna, Theresa von Avila und Mutter Teresa. Am Weltfrauentag bietet sich die Gelegenheit sich mit der Weiblichkeit und starken Frauen zu beschäftigen.

Wann: Freitag, 08.03.2024, 14:00-16:00 Uhr

Wo: im Clubraum des Mentorats

Mit: Alice Horstkotte