Zum Inhalt springen

KREUZ & QUER

Unsere Angebote “Kreuz & Quer” bieten ein buntes Programm mit gemeinschaftlichen, spirituellen und schulpraktischen Angeboten.

Bei uns findet ihr Raum für Begegnung, offenen Austausch und neue Erfahrungen.

Wir sind offen für eure Anregungen, Ideen und Rückmeldungen für Angebote. 

Besuch der Salzburger Hochschulwochen vom 04.08 bis zum 09.08.2025

Kaiserschmarrn
Austria erleben!

Liebe Theo-Studis, das Mentorat Köln freut sich, euch zur Salzburger Hochschulwoche 2025 einzuladen! Diese besondere Veranstaltung findet vom 04. -09. August 2025 in der malerischen Stadt Salzburg statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus anderen Orten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und spannende Themen der Theologie zu erkunden.

In diesem Jahr steht die Hochschulwoche unter dem Motto

„Was uns leben lässt …. Und was uns (vielleicht) vergiftet“.

Freut euch auf inspirierende Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden mit renommierten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen theologischen Disziplinen. Die Salzburger Hochschulwoche ist nicht nur eine Plattform für akademischen Austausch, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und das wunderschöne Ambiente sowie die Kultur Salzburgs zu genießen. Österreichische Mehlspeisen dürfen dabei auch nicht fehlen.

Die Teilnahme ist als Angebot zur Spiritualität im Studienbegleitbrief anrechenbar. Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Theologie gestalten! Die Übernachtung im Kolpinghaus Salzburg haben wir für euch vorreserviert.

Die Teilnahme an der Hochschulwoche kostet 184 Euro (Programm + Übernachtung mit Frühstück). Anreise und Abreise muss selbst organisiert werden, es kann aber eine Fahrtgemeinschaft gebildet werden, oder ein Gruppenticket der deutschen Bahn gebucht werden bei Interesse.

Mit Annekatrin Schumacher

Anmeldeschluss: 30.04.2025

Tears in Heaven - Musik als Trauerbegleiterin

Musik ist ein Medium, durch das viele Menschen Gedanken und Emotionen ausdrücken und verarbeiten. So gibt es Musik, die Trauernde mit Verstorbenen in Verbindung bringen oder auch Musik, deren Hören ein Mensch in seiner Trauer als hilfreich empfindet. In dem Workshop werden auch themenbezogene Lieder vorgestellt und Chancen und Gefahren in den Blick genommen, wenn es um den Einsatz von Musik in Trauerprozessen geht.

Ziel ist es, in der Begegnung mit trauernden Kindern und/oder Erwachsenen die Möglichkeiten, aber auch die Risiken des Mediums Musik im Trauerprozess in den Blick zu nehmen.

14.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr

DOMFORUM, Kapitelsaal 5.7
Domkloster 3, 50667 Köln

Keine Teilnahmegebühr.

Anmeldeschluss ist der 07.05.2025

„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne…“

Anbieter
Kath. Schulreferat Köln für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis (Region Mitte) 

Die erste Zeit im Religionsunterricht bildet den „mitlaufenden Anfang“ für die gesamten Erfahrungs- und Lernchancen in diesem unverzichtbaren Fach der „großen Fragen“. Anhand erprobter Unterrichtsmaterialien für den Anfangsunterricht werden wir von Erfahrungen erzählen, sie austauschen und Perspektiven für die Planung und Durchführung des Religionsunterrichts im ersten Schuljahr entwickeln.

 

28.05.2025
15:30 - 18:00 Uhr

DOMFORUM, Kapitelsaal 5.7

Domkloster 3, 50667 Köln

Keine Teilnahmegebühr.

Anmeldeschluss ist der 21.05.2025.

 

Faithes United for the Planet- Room of One

Room of one Assadi

Die etwas andere Mittagspause: Room of One – Religionen vereint im Gebet für Frieden, Versöhnung und den Erhalt unserer Erde

Du setzt dich für Frieden und den Erhalt unserer Erde ein, da haben wir etwas: Sei dabei, wenn es heißt, „Faithes United for the Planet“ - dem multireligiösen Gebet in Bonn. Juden, Muslime und Christen beten gemeinsam für Frieden, Versöhnung und den Erhalt unseres Planeten, drei Anliegen, die allen drei abrahamitischen Religionen gemeinsam und sehr wichtig sind.

Donnerstag, 05. Juni 2025 13 Uhr

Nach einer kleinen Einführung nehmen wir gemeinsam am Gebet teil. Anschließend Möglichkeit zum Austausch und Falafel im Bonner Hofgarten.

Mystagogische Kirchenführung

weihrauch

Weihrauch entzünden, Manna schmecken und den Kirchenraum mit allen Sinnen wahrnehmen. Die mystagogische Kirchenführung lädt uns dazu ein, der Bedeutung von katholischer Liturgie nachzugehen und mystagogisches Lernen als erfahrungseröffnende Momente auch in den Religionsunterricht einzubeziehen. Mit Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent von der Citykirche Wuppertal, möchten wir uns auf diese Erfahrung in der Basilika St. Laurentius einlassen.

Montag, 16.06.2025
15:00 - 16:30 Uhr

Basilika St. Laurentius Wuppertal (Treffpunkt 14.45 Uhr vor der Kirche)

Keine Kosten.

Offen für Studierende aus Köln und Wuppertal. Eigene Anreise nach Wuppertal.