Zum Inhalt springen

KREUZ & QUER

Unsere Angebote “Kreuz & Quer” bieten ein buntes Programm mit gemeinschaftlichen, spirituellen und schulpraktischen Angeboten.

Bei uns findet ihr Raum für Begegnung, offenen Austausch und neue Erfahrungen.

Wir sind offen für eure Anregungen, Ideen und Rückmeldungen für Angebote. 

digitales Infotreffen zu BE STILL in the presence of the Lord

Im Rhythmus der Benediktinermönche der Abtei Königsmünster in Meschede wollen wir in die Stille hineinhören, achtsam werden und mit geführten Übungen Gott Raum in uns geben.

25.01.26 - 27.01.26

Meschede

Du willst mehr darüber wissen und dir den Klosteraufenthalt vielleicht auch für den SBB anrechnen lassen? Dann melde dich gerne zum unverbindlichen Infotreffen an am 30.10. um 19 Uhr.

Hoffnung leben – Herausforderungen einer komplexen Gegenwart gestalten

PäWo_Bild

Hast du Lust auf einen Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Ideen?

Am Donnerstag, 6. November 2025 von 10 bis 16 Uhr dreht sich in Köln alles um die Frage:
👉 Wie kann christliche Hoffnung in unserer komplexen Welt heute konkret werden? Wie kann christliche Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Konflikten und gesellschaftlichen Umbrüchen lebendig bleiben?


Beim Tag der Religionslehrerinnen und -lehrer (Sek I/ Sek II) erwarten euch inspirierende Impulse, spannende Arbeitskreise und die Gelegenheit, mit anderen Religionslehrkräften ins Gespräch zu kommen.


Dich erwarten:
✨ ein Impuls von Prof. Dr. Martin Dürnberger (Uni Salzburg)
✨ vielfältige Workshops von Musik bis Schulpastoral
✨ spannende Gespräche mit Lehrkräften, Refis und Studis
Infos zum Treffpunkt erhälst du nach der Anmeldung.


Komm vorbei, bring deine Perspektive ein – und lass dich von der Kraft der Hoffnung anstecken!

Anmeldeschluss 27.10.2025

Obdachlosenseelsorge Gubbio - digitales Infotreffen

Gubbio Eingang

In Zusammenarbeit mit der Obdachlosenseelsorge Gubbio 
Vielleicht fallen euch auch die vielen obdachlosen Menschen in unseren Straßen auf. In Köln gibt es nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose. Wir wollen nicht länger wegschauen! Wir unterstützen daher Gemeinsam Gubbio beim Nachtcafé im laufenden Wintersemester. Herzliche Einladung an alle: Jede und jeder kann mitmachen! 

Die Mitarbeit beim Nachtcafé kann für das Kirchliche Praxisfeld im Rahmen des Studienbegleitbriefes anerkannt werden.

Interessierte können sich ab sofort bei Annekatrin Schumacher melden, um sich anhand von Erlebnissen und Eindrücken aus den letzten Jahren selbst ein Bild von der Aufgabe zu machen. Außerdem bietet Annekatrin Schumacher ein digitales Infotreffen an am: 

Mi 15.Oktober 2025 18 Uhr via Teams

 

Kontakt: Annekatrin Schumacher, Studienbegleiterin 
Es gibt noch freie Plätze. Komm! Mach mit und verändere die Welt! 

Bruns_gitarre

Gitarrenkurs

Du wolltest schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Dann ist das jetzt deine Chance! Gemeinsam mit anderen Studierenden und Interessierten wirst du angeleitet von Thomas Bruns und erlernst mit Fleiß und Spaß Gitarre spielen. Ob im Religionsunterricht, für sich alleine im Wohnzimmer oder bei Geburtstagen: es lohnt sich zu lernen. Weitere Termine besprecht ihr am ersten Abend gemeinsam.

04.11.2025
15:30 - 16:30 Uhr

online

bowling

„Mal ne ruhige Kugel schieben?“

Ihr wollt mitten im Semesterstress mal "´ne ruhige Kugel schieben"? Die Fachschaft und das Mentorat laden euch ein zu einem BowlingAbend zum Faulenzen, Kennenlernen und Spaß haben. Die Kosten für die Bahnen, das Equipment und das erste Getränk eurer Wahl übernimmt das Mentorat.

17.11.2025 18 - 20 Uhr
City Bowling am Bahnhof Süd

Anmeldeschlus 10.11.2025

Kreativ & Kleidsam

Bring mit, was du nicht mehr trägst, und nimm mit, was du liebst.
Kleidertauschbörse mit Kunst, Musik, Food & Drinks.
Offen für alle. Nachhaltig. Inspirierend.

Donnerstag 4. Dezember 2025 ab 18 Uhr

Mehr Informationen folgen. In Kooperation mit der khg.

Post mit Herz

ChatGPT Image 18. Sept. 2025, 11_09_37

Wir schreiben über die Aktion "Post mit Herz" Briefe an Menschen, die in verschiedenen sozialen Einrichtungen leben und machen ihnen eine Freude zu Weihnachten. Alle Materialien sind da. Bring gerne deinen Lieblingsstift mit. Kommt zwischen 14.00 und 18.00 Uhr vorbei, esst eine Waffel, trinkt einen Tee oder Kaffee und macht einem Menschen eine Freude!


08.12.2025, 14.00-18.00 Uhr

 

Wir freuen uns auf euch! Bitte meldet euch an, damit wir wissen, wie viel Material wir besorgen müssen.

Bible Journaling

Bible Journaling verschafft einen ganz neuen Zugang zur Bibel, der auch für Schülerinnen und Schüler ein Weg zum Wort Gottes sein kann. Mit kreativen Ansätzen nähern Sie sich dem Buch der Bücher neu und erhalten Einblick in die Erfahrungen mit solch einem Projekt im Religionsunterricht.

 

15.01.2026 15:00 - 17:30 Uhr

 

Katholisches Schulreferat Köln für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis (Region Mitte)

Anmeldung unter Sementis Köln

 

Licht ins Dunkel bringen – Gemeinsames Lernen! Wie kann es gehen?!

Wie können wir in kleinen Schritten Gemeinsames Lernen im Religionsunterricht ermöglichen? Welche Aneignungsebenen sind hilfreich, um möglichst allen Schüler/innen einen Zugang zur Lichtsymbolik zu eröffnen?

Ritualisierung, Individualisierung, Strukturierung und Elementarisierung – wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern unser Handwerkszeug möglicherweise nur neu justieren.

Anhand praktischer Unterrichtsbeispiele zum Thema „Weihnachten mit dem Symbol Licht“ bringen wir im wahrsten Sinne des Wortes „Licht ins Dunkel“ - ein Einstieg in die Adventszeit für mich und meine Schüler/innen.

 

13.11.2025 15:00 - 18:00 Uhr

 

Katholisches Schulreferat Köln für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis (Region Mitte)

Anmeldung unter Sementis

Advent, Advent…

Adventskranz

Bei dem ganzen voradventlichen Stress bleibt manchmal wenig Zeit um sich selbst auf Weihnachten und Heiligabend einzustellen.

In gemütlicher Runde bei Glühwein und Gebäck wollen wir deshalb die schönsten Kränze für die Adventszeit selbst gestalten.

Alle Materialien werden von uns gestellt, außer die Kerzen und die Kerzenhalter. Natürlich dürft ihr auch eigene Materialien mitbringen.

In Kooperation mit der khg.

Donnerstag 27. November 2025

Anmeldung unter: khgkoeln

Kloster1

„BE STILL in the presence of the Lord“

Im Rhythmus der Benediktinermönche der Abtei Königsmünster in Meschede wollen wir in die Stille hineinhören, achtsam werden und mit geführten Übungen Gott Raum in uns geben.
Struktur der Tage: Wohnen und Essen im Haus der Stille, Einzelzimmer, achtsames Schweigen, Teilnahme and den Gebetszeiten der Mönche, Einführung in Meditation und Kontemplation, Möglichkeiten zum Austausch und geistlicher Begleitung durch einen Benediktiner.

25.01.2026 - 27.01.2026

Kosten p.P. 60 Euro.

 

 

Anmeldung bis zum 03.11.

Du willst mehr darüber wissen und dir den Klosteraufenthalt vielleicht auch für den SBB anrechnen lassen? Dann melde dich gerne zu einem unverbindlichen Info-Treffen online am 07.10.2025 um 18:00 Uhr an. Die Anmeldung findest du hier auf der gleichen Seite.

Infotreffen schon vorbei? Bei Fragen könnt ihr euch auch immer per Mail an Michael Walessa-Walter wenden!

„BE STILL in the presence of the Lord“ - Anmeldung für Studierende anderer Universitäten

Es sind eine Anzahl von Plätzen für Studierende anderer Universitäten reserviert. Alle anderen Anmeldungen auf dieses Formular werden als Warteliste behandelt. Eine Anmeldung über das Formular kann also noch nicht als Bestätigung gesehen werden! Ihr werdet so schnell wie möglich informiert, ob ihr einen Platz bekommen habt. Wenn nach dem 03.11. noch Plätze frei sind, rücken Menschen von dieser Warteliste nach.