Zum Inhalt springen

Angebot zur Spiritualität 

Du nimmst einmal während des Studiums an Besinnungstagen oder Exerzitien mit persönlicher Begleitung teil. 
Das Angebot zur Spiritualität ist eine Zeit für dich, um deine eigene Gottesbeziehung in den Blick zu nehmen.

Du kannst ein Angebot aus dem Programm des Mentorats, von Pfarreien oder kath. Verbänden oder aus Exerzitienhäusern, Klöster, Orden oder geistlichen Gemeinschaften wählen. Es muss mindestens drei Tage umfassen.

Angebote außerhalb des Mentoratsprogramms müssen im Vorfeld kurz per Mail abgesprochen werden.

Du kannst einen Zuschuss beantragen: Details + Antrag HIER


Empfehlung: 3.-8. Semester (nach der Einführung in die Spiritualität) 

Merke: Du kannst interne Angebote der Spiritualität nur wahrnehmen, wenn du bereits die vorherigen Elemente des Studienbegleitbriefes (Start ins Mentorat - Informationsveranstaltung zur Missio Canonica, Orientierungsgespräch, Einführung in die Spiritualität) abgeschlossen hast!

Get inspired

Bibel teilen
Bibelteilen Online

Mit einem betenden Zugang zu Texten aus dem Evangelium und dem Austausch darüber, was uns anspricht, herausfordert und inspiriert, wollen wir uns von GOTTes Wort berühren lassen und uns gegenseitig durch unsere verschiedenen Perspektiven bereichern.

Wir treffen uns jede zweite Woche (ungerade KW) donnerstags um 19 Uhr online auf Zoom.

Bei Interesse bitte Anmeldung an inspirit@ssps.de

Begleitung: Katharina Stritzke

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen.

„wachsen – blühen – lebendig sein“

Kurz-Exerzitien im Alltag mit Bibliolog (online)

Mitten im Alltag innehalten, zur Ruhe kommen und der eigenen Lebendigkeit im Spiegel der Heiligen Schrift nachspüren – dazu laden diese Kurz-Exerzitien ein. Gemeinsam entdecken wir biblische Erzählungen, die vom Wachsen und Blühen handeln, lassen sie in unser eigenes Leben sprechen und öffnen Räume für persönliche Resonanz und geistliches Wachstum.

Die Exerzitien sind geprägt durch ein Zusammenkommen am Morgen mit Gebet, Bibliolog und Impuls für den Tag, eine individuelle Gebetszeit über den Tag und den Austausch mit Gebet am Abend. Sie geben Anregungen zum Weiterdenken und ermöglichen es, Glaube, Alltag und Bibel miteinander in Verbindung zu bringen. Eingeladen sind alle, die sich nach einem Moment der Tiefe, des Aufblühens und der geistlichen Erneuerung sehnen.

 

27.05.2026 | Mi 18.30 bis 19.30 Uhr

28.05.2026 | Do 09 bis 10.30 Uhr & 18 bis 19 Uhr

29.05.2026 | Fr 09 bis 10.30 Uhr & 18 bis 19 Uhr

30.05.2026 | Sa 09 bis 10.30 Uhr & 18 bis 19.30

 

Marianne Bauer, Dr. Christiane Wüste

Die Zugangsdaten werden einige Tage vor Kursbeginn an die angemeldeten Teilnehmenden per Mail verschickt.

50 EUR / Preis gilt für alle Termine. 

Bei Fragen zur Finanzierung oder wenn ihr einen Zuschuss beantragen wollt kommt gerne auf uns zu!

Anmeldung unter: est-ex@erzbistum-koeln.de

 

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen. 

Mit Abraham Gott erfahren

lecito divina - Einkehrtage für Leib und Seele

Die lecito divina ist eine sehr alte Form der Bibellesung, wie sie in Klöstern praktiziert wurde. Guigo der Kartäuser hat in einem Brief an einen Mitbruder diese Methode in vier Schritten dargestellt. Mit Hilfe dieser vier Schritte, Lectio, Meditation oder Ruminatio, Oratio und Kontemplation wollen wir ausgewählte Abschnitte aus der Abrahamserzählung lesen, beten, uns darüber austauschen.

Einübung in die Methode der lectio divina nach Guigo dem Kartäuser, gemeinsame Gebetszeiten, Austausch, Leibübungen, auf Wunsch Einzelgespräche

 

Mo. 02.02.26 10 Uhr bis Mi. 04.02.2026 13 Uhr

Edith-Stein-Haus, Altenberg

 

Irmgard Poestges

100 EUR. Bei Fragen zur Finanzierung oder wenn ihr einen Zuschuss beantragen wollt kommt gerne auf uns zu!

Ameldung unter est-ex@erzbistum-koeln.de

 

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen. 

Queerer Glaube

Queerer_Glaube

GOTT schuf uns nach ihrem Ebenbild - davon sind wir überzeugt. Gemeinsam wollen wir uns daher mit der Vielfalt des christlichen Glaubens und queeren Perspektiven auseinandersetzen. Wo lassen sich queere Lesarten in der Bibel finden? Wie lässt sich Glaube queer verstehen? Und wie kann Allyship in der Kirche gelingen?

Das Wochenende lädt dazu ein, Glauben und Identität in offener Gemeinschaft neu zu erleben. Egal, ob du selbst queer bist oder dich als Ally verstehst – Jede*r ist herzlich willkommen!

 

Freitag 07.11.25 17:30 Uhr - Sonntag 09.11.25 13:00 Uhr

Begegnungshaus Steyl

 

Anmeldung bis zum 23.10.2025 über die Website

Begleitung: Mara Elijah Klein, in:spirit (Josefine Naton, Judith Naton, Luisa Schröder)

Kosten: 150€ (100€ für Personen ohne Einkommen). Ihr könnt bei Finanzierungsfragen auch auf uns zukommen.

Die Veranstaltung findet im in:spirit Begegnungshaus Steyl statt. Duschen und Toiletten sind zur gemeinschaftlichen Nutzung unweit der Zimmer vorhanden. 

 

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen. 

Work & Pray - In Balance mit der Bibel

Egal, ob du gerade an einer Hausarbeit sitzt, Korrekturen machst, aufgeschobene To-Do-Listen abarbeiten möchtest oder einfach einen ruhigen und atmosphärisch ansprechenden Ort suchst und dabei umgeben von Menschen sein möchtest: Du bist herzlich willkommen! Das Edith-Stein-Haus bietet dir den perfekten Rahmen für die Abwechslung von Arbeitseinheiten und Gebetszeiten. Denn Altenberg atmet zisterziensische Tradition. Zum Alltag der Mönche und Nonnen, die sich dem Rhythmus der benediktinischen Regel „Ora et Labora“ oder eben „work & pray“ verschrieben haben, gehört es, die richtige Balance zu halten, um so die Sinne für das jeweilige Tun zu schärfen.

 

Hast du Lust, ein paar Tage, diesem Rhythmus ohne Überforderung nachzugehen? Das Besondere von „work & pray“: Biblische Texte begleiten uns jeden Tag, unterbrechen die Arbeitsphasen und regen Geist und Herz an. Du bist herzlich dazu eingeladen, deinen Arbeitsalltag mitzubringen. Fühl dich wie Zuhause, im Büro, in der Bibliothek oder wo auch immer du dich wohlfühlst.

 

Mo 23.03.26 17 Uhr bis 26.03.2026 12 Uhr

Edith-Stein-Haus, Altenberg

 

Kursleitung: Miriam Pawlak, Bibelreferentin

Anmeldung unter: est-ex@erzbistum-koeln.de

Kosten:150 Euro

Bei Fragen zur Finanzierung oder wenn ihr einen Zuschuss beantragen wollt kommt gerne auf uns zu!

 

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen. 

 

„Der Ort, an dem du stehst, ist heiliger Boden.“ (Ex 3,5)

Straßenexerzitien

Gott suchen mit allen Sinnen, Gott finden in allen Dingen; das Brot des Lebens auf den Straßen des Lebens, mitten im Dickicht der Städte, oder da, wo du gerade lebst.

Impuls, täglich 4 Stunden Gott-Suche auf der Straße, jeweils allein oder in einer kleinen Gruppe, aber begleitet

 

Markus Roentgen

kostenfrei

Anmeldung unter: est-ex@erzbistum-koeln.de

nach Absprache: 1 Tag bis 30 Tage

Termin nach Vereinbarung.

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen. 

Biblische Figuren als Glaubensvorbilder

Wer ist dir Vorbild im Glauben? In der Bibel finden sich viele Figuren, die mit ihrem Leben von der persönlichen Begegnung mit Gott erzählen. Weil sie uns Anreiz sein können, den Spuren Gottes auch im eigenen Leben zu folgen, lernen wir sie mit Hilfe der biblischen Überlieferung besser kennen: Wer war Elisabeth, Simeon, Hanna, Samuel, Mirjam…? Was zeichnet sie aus?

Wir folgen den O-Tönen der biblischen Zeuginnen und Glaubensboten. Dabei schauen wir, ob und wo wir eigene Fußspuren wiedererkennen oder neu setzen können.

Das Wochenende bietet Raum für intensive Bibellektüre, angeleitete Reflexionen über Gottes Wort im inspirierten Menschen, Zeit für Gebet und persönliche Meditation sowie gemeinschaftlichen Austausch.

 

Freitag, 24. April 2026, 17.00 Uhr bis Samstag, 25. April 2026, 16.00 Uhr

Edith-Stein-Haus, Ludwig-Wolker-Straße 12, 51519 Odenthal-Altenberg

 

Referentin: Miriam Pawlak

Anmeldeschluss 2. März 2026. Anmeldung unter: est-ex@erzbistum-koeln.de

Kursgebühr 100 Euro. Bei Fragen zur Finanzierung oder wenn ihr einen Zuschuss beantragen wollt kommt gerne auf uns zu!

 

Wer sich die Veranstaltungen als Exerzitien anrechnen lassen möchte, möge sich vorher mit den Studienbegleiter:innen in Verbindung setzen.