Oft sind es vor allem die Religionslehrer:innen, mit denen Schüler:innen über Glauben- und Lebensfragen sprechen - im Unterricht wie auch außerhalb.
Wer Religion unterrichtet, hat die Aufgabe, Grundwissen des christlichen Glaubens zu vermitteln, die Schüler:innen mit Formen des gelebten Glaubens vertraut zu machen und ihre religiöse Dialog- und Urteilsfähigkeit zu fördern.
Für die Bewältigung dieser Aufgaben braucht es eigenes Wissen, eigene Erfahrungen und eigene Fähigkeiten in diesen Bereichen.
Die kirchliche Studienbegleitung im Mentorat unterstützt die angehenden Religionslehrer:innen auf dem Weg zu ihrem Berufsziel und in der Vorbereitung auf diese drei Hauptaufgaben des Religionsunterrichtes. Der Studienbegleitbrief ist dabei auch die Voraussetzung für die Beantragung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis.
In den Gesprächen und Veranstaltungen des Studienbegleitbriefes sind wir Gesprächspartner, um die eigene Persönlichkeit im Hinblick auf die Berufsfrage zu reflektieren und zu entwickeln, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben anzuregen und erste berufspraktische Erfahrungen einzuordnen, vorzubereiten und auszuweiten.